
12 Apr. DLP-Sensor-Modul
Die Direct-Link-Sensoren (DLS) von Vialux sind integrierte Module für die digitale Bildverarbeitung. Leistungsfähige Muster-Projektion, basierend auf DLP-Technologie von Texas Instruments, wird dabei mit einer synchronisierten Bildaufnahme gekoppelt. DLP-Lichtmodulator und Bildsensor lassen sich so mit der gleichen Elektronik steuern, ohne Projektor und Kameras extern verketten zu müssen.
Die DLS-Module sind laut Anbieter leicht zu integrieren und arbeiten zuverlässig bei maximalen Datenraten. Der Nutzer definiert die gewünschte Musterfolge und erhält direkt die dazugehörigen Bildfolgen. Zwei Konfigurationen stehen zur Auswahl: der DLS-1, bestehend aus einem Musterprojektor und einem Bildsensor und der DLS-2 mit einem Musterprojektor und zwei Bildsensoren. Beide Module sind für unterschiedliche Bildfelder und Arbeitsabstände konfiguriert.
Das Direct-Link-Sensorprinzip bietet nach Angaben des Herstellers signifikante Vorteile für die nächste Generation industrieller Bildverarbeitungsanwendungen: unter anderem die exakte Synchronisierung von Projektions- und Bildaufnahmechip, eine von PC-Schnittstellen unabhängige Datenübertragung mit hoher Bandbreite, die DLS-intern erfolgt, sowie eine API-Software für eine schnelle Softwareintegration.
Quelle und Bild: www.vialux.de