Technologieforum Laser Photonik

Software zur Regelung und Steuerung beim Laserlöten

Die Laserlötsoftware Lars (Lasertegelung und Steuerung) von Eutec soll nach Angaben des Anbieters neue Maßstäbe in der Optimierung von Laserlötprozessen setzen. Die Software bietet laut Eutec eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine grafische Visualisierung aller Prozessparameter, einschließlich Drahtvorschub, und somit eine einfache und schnelle Anpassung der Lötparameter, selbst bei komplexen Lötprozessanforderungen.
Die visuelle Darstellung soll die Komplexität der Einstellungen reduzieren, um Parameter leichter zu optimieren. Die Effizienz soll somit gesteigert werden. Außerdem bietet die Software dem Anbieter zufolge bis zu 250 frei parametrierbare und individuell anpassbare Temperatur- und Leistungsprofile. Beim Anlegen eines neuen Laserprofiles soll jederzeit durch Kopieren eines der bereits bestehenden Profile auf die bisherige Datenbasis zurückgegriffen werden können. Die Temperaturregelung ist den Angaben zufolge individuell anpassbar mit frei konfigurierbaren Vor- und Nachheizprofilen.
Kombiniert wird die geregelte Lasertechnik dem Anbieter zufolge mit dem SWF-Drahtvorschubmodul von Eutec. Dieser kraft-/weggeregelte Drahtvorschub soll durch Kraftmessung und -erkennung fehlerhaft zugeführten oder ausweichenden Draht erkennen können. In der koaxial ausgelegten Optik werden Laser, Pyrometer und Kamera zentral eingespiegelt und mit integrierter Positions- und Fokusvisualisierung sowie automatischem IO-/NIO-Videospeicher ausgestattet. Durch das Zusammenspiel der geregelten Laserleistungseinbringung und dem kraft- und weggeregelten Drahtvorschub steht dem Anbieter zufolge ein 100-%-Closed-Loop-Laserlötprozess zur Verfügung. der sich mithilfe der Software einfach und effizient steuern und regeln lassen soll.

Weitere Informationen vom Hersteller

 

Quelle und Bild: eutect.de



LinkedInYoutube