Technologieforum Laser Photonik

Software-Update: Neuen Funktionen im SLM-Metalldruck

Eine überarbeitete Version der universellen 3-D-Drucksoftware 4D_Additive von CT CoreTechnologie setzt den Fokus laut Anbieter auf innovative Stützstrukturen für den Metalldruck (Selective Laser Melting, SLM) mit einfacher Anwendbarkeit und Minimierung der Nacharbeit.
Durch baumartige Strukturen mit begrenztem Flächenbedarf sowie automatische Analyse und Zuordnung der verschiedenen Supportbereiche soll die Nutzerfreundlichkeit der Software deutlich erhöht werden. Eine Erleichterung für die Anwender ist laut Anbieter die automatische Erzeugung stärkerer Supports für die tiefsten Punkte sowie für die Verbindung zwischen zusammenwachsenden Bereichen. Hierbei werden die Bereiche je nach Ausrichtung des Bauteils automatisch markiert und erlauben dem Anwender die vorherige Begutachtung. Durch die Analysefunktion steigt der Automatisierungsgrad und auch weniger erfahrene Anbieter sollen damit sichere SLM-Supports erzeugen können.
Für eine bessere Qualität der anderen Downskin-Bereiche werden nun Baumstrukturen erzeugt, deren Anknüpfungspunkte mit dem Bauteil weniger Kontaktflächen aufweisen und so eine teure und zeitaufwendige Nacharbeit verringern sollen. Der Vorteil von Baumstrukturen ist den Angaben zufolge, dass sie weniger Kontaktfläche auf der Bauplattform generieren, indem die Verästelungen auf einigen zentralen Stämmen in die Höhe wachsen. Hierbei sollen sich die Kontaktpunkte am Bauteil sowie Äste gezielt löschen  oder hinzufügen lassen, falls der Anwender die automatisch erzeugten Stützstrukturen verändern möchte.
4D_Additive liest nach Angaben des Anbieters CAD-Daten aus 24 verschiedenen Formaten wie Catia, NX, Solidworks, Creo, Inventor, STEP oder JT als exakte B-Rep-Geometrie mit allen Fertigungsinformationen (PMI), Attributen, sowie der Konstruktionshistorie. Zusätzlich sollen auch triangulierte Formate wie stl, obj sowie 3mf eingelesen und verarbeitet werden können.
Die für den 3-D-Druck optimierten CAD-Modelle und -Bauräume können den Angaben zufolge in allen gängigen Formaten wie amf-, 3mf- und STL, sowie in gängigen Slicing-Formaten cli, sli, abf, svg, sls, usf und g-code abgespeichert werden.

Weitere Informationen vom Hersteller

 

Quelle und Bild: www.coretechnologie.de



LinkedInYoutube