Technologieforum Laser Photonik

Optischer MWIR-Spektral­analysator

Yokogawa Test & Measurement präsentiert den neuen optischen Spektrumanalysator AQ6377E, der laut Hersteller speziell für Messungen im mittleren Infrarotbereich (MWIR) entwickelt wurde. Der Spektrumanalysator soll eine Vielzahl innovativer Funktionen und Verbesserungen bieten, die für eine Steigerung von Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit sorgen sollen.
Verbesserte Funktionalität erhielt den Angaben zufolge beispielsweise der integrierte Chopper, der automatisch entsprechend der gewählten Messempfindlichkeit arbeitet. Die Empfindlichkeitsstufen ‚Normal‘ und ‚Mid‘ des Vorgängermodells wurden um die Empfindlichkeitseinstellungen ‚Normal/Chop‘ und ‚Mid/Chop‘ erweitert: Dies soll den Einfluss von Streulicht bei der Messung von MWIR-Spektren minimieren.
Mit der neuen Einstellung ‚Advanced Pulsed Light Measurement‘ soll der AQ6377E zudem verbesserte Möglichkeiten zur Messung gepulster Signale bieten. So wird es möglich, gepulstes Licht mit niedrigen Wiederholfrequenzen zu messen.
Für eine effiziente Analyse des optischen Spektrums eines Lasers erlaubt das neue Modell nach Angaben des Herstellers den Anwendern, das Seitenmoden-Unterdrückungsverhältnis (SMSR) – ein entscheidender Indikator für die Laserleistung – präzise zu bewerten.
Einsatzmöglichkeiten für den Spektrumanalysator sieht Yokogawa bei Herstellern von Lasern, Lichtwellenleitern und optischen Komponenten sowie bei Universitäten und Forschungseinrichtungen. Beispielsweise im Bereich der der nichtlinearen Optik oder in der angewandten Forschung zur Messung von Umweltgasen wie CO2, N2O oder NO.

Hintergrund der Entwicklung

In den vergangenen Jahren ist der Bedarf an optischen Spektrumanalysatoren für Laser im mittleren Infrarot kontinuierlich gewachsen. Forscher und Entwickler suchten nach Aussage von Yokogawa vermehrt nach Lösungen, die insbesondere im 5-µm-Bereich eine schnelle und präzise Analyse des optischen Spektrums von Lasern einschließlich ihrer Seitenmoden ermöglichen. Dies führte im Jahr 2020 zur Einführung des Modells AQ6377.
„Wir hören unseren Kunden aufmerksam zu“, erklärt Terry Marrinan, VP Sales & Marketing bei Yokogawa Test & Measurement. „Indem wir ihre Herausforderungen verstehen, können wir Lösungen entwickeln, die komplexe Messaufgaben bewältigen und gleichzeitig die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit steigern, um sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen.
Unser neuer AQ6377E ist da keine Ausnahme. Wir haben zahlreiche Anfragen nach höheren Messgeschwindigkeiten, der Möglichkeit zur Messung von gepulstem Licht unter verschiedensten Bedingungen sowie nach einer optimierten Methode zur Bewertung der Seitenmoden-Unterdrückung (SMSR) im Vergleich zu herkömmlichen Fourier-Transformations-Spektrumanalysatoren (FT-OSA) erhalten. Mit dem AQ6377E präsentieren wir eine Lösung, die all diesen Anforderungen gerecht wird.“  Der Spektrumanalysator AQ6377E ist Nachfolger des AQ6377.

Weitere Informationen vom Hersteller

 

Quelle und Bild: tmi.yokogawa.com



LinkedInYoutube