
17 Feb. Licht trifft Präzision: RGB-LEDs mit integrierten Schaltungen
Sponsored Post – Die additive Farbmischung mit roten, grünen und blauen LEDs hat neue Möglichkeiten für Displays und Lichtdesign geschaffen.
Besonders ICLEDs (adressierbare oder smarte LEDs) bieten durch integrierte Schaltungen zahlreiche Vorteile. Sie nutzen Pulsbreitenmodulation (PWM) zur individuellen Steuerung jeder Farbe und ermöglichen so die Darstellung von über 16 Millionen Farb- und Helligkeitswerten. Gegenüber herkömmlichen LEDs bieten sie eine höhere Energieeffizienz und erhöhte Flexibilität in Anwendungen wie Verkehrsschildern oder ambienter Beleuchtung.
Würth Elektronik hebt sich durch hochwertige ICLEDs mit speziellen Beschichtungen für verbesserte Lötbarkeit ab. Messungen zeigen eine um 40% höhere Beleuchtungsstärke im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Zudem sind die LEDs in vier Bauformen verfügbar und weisen mit Moisture Sensitivity Level 3 eine bessere Verarbeitungsfähigkeit auf. Die Qualifikation der LEDs erfolgt nach EN 62471 für fotobiologische Sicherheit sowie methodisch nach AEC Q102-003 für Automotive-Anwendungen.
Die Steuerung der ICLEDs erfolgt über einen Mikrocontroller, der die Daten seriell weiterleitet. Eine PWM-basierte Dimmung ermöglicht präzise Farbsteuerung ohne Einfluss auf die Stromstärke. Würth Elektronik bietet mit dem ICLED Color Calculator eine Lösung, die Entwicklern ermöglicht, die benötigten Werte für spezifische Farben im CIE1931-Farbraum zu ermitteln und direkt in die Programmierung zu übernehmen.
Ein weiteres technisches Highlight sind Dual-Wire-ICLEDs, die eine bis zu 13-mal schnellere Datenübertragung als Single-Wire-Varianten bieten. Dies macht sie besonders interessant für Smart-Lighting-Anwendungen.
Zur schnellen Prototypentwicklung bietet Würth Elektronik den ICLED Featherwing sowie verschiedene Sensor- und Funk-Module an.
Einen Fachartikel zu den ICLEDs von Würth Elektronik finden Sie in der E-Paper-Ausgabe der LP.PRO 01.2025. Direkt zum Artikel kommen Sie hier.
Zur Produktseite des Herstellers
Quelle und Bild: www.we-online.com