![](https://lppro.felchner-medien.de/wp-content/uploads/sites/3/2025/02/NL_KW07_Excelitas_webversion.jpg)
11 Feb. Hochempfindliche sCMOS-Kamera
Excelitas Technologies präsentiert mit der Pco.edge 9.4 bi CLHS nach eigenen Angaben seine erste sCMOS-Wissenschaftskamera mit einem extrem niedrigen Ausleserauschen von 0,3 e-. In Verbindung mit einem sehr guten Quantenwirkungsgrad von 85 % soll die Kamera eine Detektionsempfindlichkeit im Bereich des Photonenzählens ermöglichen. Die Kamera mit einem hochauflösenden 9,4-Megapixel-Bildsensor und quadratischer Pixelgröße von 4,6 μm x 4,6 µm bietet mit einer Diagonalen von 21,6 mm eine Fläche für große Bildkreise.
Mikrolinsen und zusätzlichen Maßnahmen, wie ‚Deep Trench Isolation‘ im Halbleitermaterial zur Reduktion des Übersprechens, führen dem Hersteller zufolge bei dem verwendeten Bildsensor zu einem hohen Modulationsübertragungsfunktionwert (MTF). Eine faseroptische Camera-Link-Highspeed-Schnittstelle (CLHS) in einem kompakten Stecker erlaubt schnelle Datenübertragungen mit bis zu 4,9 GByte/s. Optional bietet Excelitas zur Kamera eine Software-Suite und bietet Unterstützung bei der Kameraintegration in Anwendungssysteme.
Anwendungen liegen den Angaben zufolge zum Beispiel in der Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie (LSFM/SPIM), strukturierten Beleuchtungsmikroskopie (SIM), konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopie, bei Doppelbildaufnahmen für Spektralanalysen mit Strahlteiler, bei der Hochkontrastbildgebung und Polarisationsstudien.
Zur Produktseite des Herstellers
Quelle und Bild: www.excelitas.com