Technologieforum Laser Photonik

Saphirasphären für Industrielaser

Edmund Optics stellt eine Produktreihe von Saphirasphären vor, die Hochleistungs-Laserapplikationen adressieren: insbesondere anspruchsvolle Anwendungen in der industriellen Produktion und Materialbearbeitung, die hohe Präzision und thermische Stabilität fordern.
Die Linsen wurden für eine Wellenlänge von 1064 nm entwickelt. Sie zeichnen sich laut Hersteller durch beugungsbegrenzte Abbildung und im Vergleich zu herkömmlichen Quarzglaslinsen durch eine deutlich höhere thermische Leitfähigkeit aus. Sie reduzieren den thermisch induzierten Brennpunktversatz um 50%; die Anstiegszeiten der wärmebedingten Fokusverschiebung soll dreimal kürzer sein als bei Quarzglasoptiken. Das dünnere Design der Saphirasphären soll zur Stabilität optischer Systeme beitragen. Die Linsen sind unbeschichtet, mit Standard-V-Beschichtungen für Laser oder mit individuellen Beschichtungen erhältlich.
Mit dieser Einführung erweitert Edmund Optics sein Portfolio an Präzisions-Asphärenlinsen, das bereits Materialien wie UV-Quarzglas, Kalziumfluorid und Zinkselenid umfasst. „Die neuen Saphirasphärenlinsen schaffen zusätzliche Möglichkeiten für schnelle Prototypenerstellung und Entwicklung bei Hochleistungslasern“, so Gregg Fales, Produktleiter bei Edmund Optics.

Zur Produktseite des Herstellers

 

Quelle und Bild: www.edmundoptics.eu



LinkedInYoutube