Technologieforum Laser Photonik

Real-Time-PCR-Thermocycler

Der qTOWER iris von Analytik Jena bietet einen erweiterten Wellenlängenbereich von UV-A bis NIR und ermöglicht Multiplexing für bis zu sechs Targets. Die Multicolor-LED-Lichtquelle und passende Filtermodule ermöglichen laut Hersteller eine optimale Auflösung der einzelnen Farbkanäle für zuverlässige qPCR-Ergebnisse.
Das System mit seiner frei konfigurierbaren Farbfilterauswahl ist nach Herstellerangaben offen für alle qPCR-Verbrauchsmaterialien, Reagenzien und Assays. Die Farbmodule sollen einzeln erhältlich sein und sich nach Bedarf nachkaufen lassen. Das Gerät ist werksseitig kalibriert, eine Neukalibrierung bei neuen Farbstoffen ist laut Hersteller nicht notwendig.
Beim Heizen und Kühlen wird die Zieltemperatur präzise angesteuert und Artefakte zuverlässig vermieden. Durch die homogene Temperaturverteilung über den ganzen Block sollen keine Randeffekte auftreten. Die Temperaturabweichung liegt bei ± 0,15 °C. Auch die Ausleseergebnisse sind nach Angaben des Herstellers besonders präzise: Da die Glasfaseroptik spaltenweise vorrückt, liest sie im Unterschied zu Kameraoptiken jedes Well aus dem gleichen Winkel aus.

Ermöglicht Multiplexing für bis zu sechs Targets. Bild: Analytik Jena

 

Das System bietet dem Hersteller zufolge einen Selbsttest, den das Gerät vor jedem Durchlauf durchführt, die Möglichkeit, die Glasfasern mit Fibercheck zu überprüfen, eine robuste und leichtgängige Mechanik sowie ein minimalistisches und auf Funktionalität ausgerichtetes Design. Bis zu vier Geräte lassen Sie mit einem PC und via Cloud bedienen. Der Thermocycler soll außerdem besonders ruhig arbeiten.

Weitere Informationen vom Hersteller

 

Quelle und Bild: www.analytik-jena.de



LinkedInYoutube