Technologieforum Laser Photonik

Industrielle Akustikkameras

Zum Produktportfolio von Hikmicro zählen neue Akustikkameras der AI-Serie für die Lokalisierung von Druckluftlecks und zur Erkennung von Teilentladungen im Hochspannungssegment: mit 64 (Modell AI56) oder 136 (Modell AI76) rauscharmen MEMS-Mikrofonen und von 2 kHz bis 96 kHz einstellbaren Bandbreiten. Die AI-Serie kann Geräusche filtern, um sie auf ihrem 4,3-Zoll-LCD-Touchscreen auch in lauten Umgebungen zu visualisieren. Bei der Suche nach Teilentladungen erkennt die AI-Serie dem Hersteller zufolge Korona-, elektrostatische oder Partikelentladungen – Corona, Particle, Floating, Surface –, die zu Geräteausfällen führen können.
Zum Hikmicro-Programm gehören weiterhin eigensichere Wärmebildkameras BX20 mit ATEX- und IECEx-Zertifizierung für das Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sowie das Wärmebild-Spitzenmodell der SP-Serie für den industriellen Einsatz in der vorbeugenden Instandhaltung, bei Stromversorgern sowie in der Öl- und Gasindustrie. Letzteres erreicht eine IR-Auflösung von 640 x 480 Pixeln und mit der SuperIR-Funktion von bis zu 1280 x 960 Pixeln (interpoliert). Die Kamera verfügt über einen leistungsfähigen Zoom (stufenlos 1x bis 12x), der insbesondere durch seine schnelle Fokussierung innerhalb nur einer Sekunde überzeugt.
Weitere Produkte des Herstellers sind die Wärmebildkameras der G-Serie für mechanische Untersuchungen in der vorbeugenden Instandhaltung sowie für Hoch- und Niederspannungsinspektionen im Stromversorgungs-, Elektrik- und Elektronikumfeld bei Temperaturen von -20 bis +650 °C, die M-Serie etwa für industrielle Instandhaltung oder Bauthermografie sowie die Wärmebildkamera Pocket-2 im Smartphone-Format. Einen günstigen Einstieg in die Welt der Thermografie verspricht die Eco-Serie. 

Weitere Informationen vom Hersteller

 

Quelle und Bild: www.hikmicrotech.com



LinkedInYoutube