
14 Juni Lichtleitersensoren für beengten Bauraum
Die Lichtleitersensoren der Serie OCF von ifm Electronic sind in ihrem schmalen Gehäuse für die Montage auf DIN-Tragschienen geeignet. Dort lassen sie sich mit einem Handgriff aufrasten. Lichtleitersensoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie herkömmliche optoelektronische Sensoren. Optik und Auswerteelektronik sind hier allerdings räumlich voneinander getrennt. Die Lichtwellenleiter können damit unter beengten Bedingungen exakt positioniert werden und erkennen dort laut Hersteller auch sehr kleine Teile.
Der Anschluss der Lichtwellenleiter erfolgt durch das Fiberlocking ebenfalls werkzeuglos. Der Lichtleitersensor erfüllt die Schutzklasse IP65. Er verfügt über drei Tasten zur Bedienung. Die Klartextanzeige des integrierten OLED-Displays erleichtert laut Hersteller das 2-Point-Teach-In. Die Find-me-Funktion, bei der die angeschlossene Faser blinkt, vereinfacht die Lokalisierung. Der Sensor bietet sechs Betriebsmodi, bei Bedarf wird der richtige Modus automatisch gewählt. Das Ausgangssignal kann sowohl über IO-Link als auch über einen schnellen digitalen Ausgang an eine übergeordnete Steuerung ausgegeben werden. Die IO-Link-Schnittstelle dient zudem der Diagnose des Sensors, beispielsweise zur Überwachung des Verschmutzungsgrades.
Weitere Informationen vom Hersteller
Quelle und Bild: www.ifm.com