Technologieforum

Feldeinsatz des Glasfaserdetektors

Tragbarer Glasfaser­detektor für schnelle Fehlersuche

Der Glasfaserdetektor Fiberlert von Fluke wurde für den Einhandbetrieb entwickelt und ist ein benutzerfreundliches Tool zur Fehlersuche. Mit ihm können nach Angaben des Herstellers Techniker auf Nahinfrarotlicht (NIR; 850-1625 nm) testen, ohne komplizierte Einrichtung oder Messdateninterpretation. Wird der Tester vor einem aktiven Glasfaseranschluss oder Patchkabel platziert, gibt er ein Dauerlicht und ein optionales akustisches Signal aus. Mit diesem laut Hersteller auf dem Markt einzigartigen Gerät kann der Nutzer die Ursache von Kommunikationsfehlern in Glasfasernetzen klären.

Fiberlert unterstützt Singlemode-, Multimode-, UPC/APC-Patchkabel und -Ports und kann Tests ohne eine Berührung des Ports oder Patchkabels durchführen, was das Risiko von Verunreinigungen oder Beschädigungen verringert. Die Lightbeat-Funktion zeigt Einschaltzustand und guten Ladezustand des Geräts durch eine blinkende LED an. Nach fünf Minuten Inaktivität schaltet ein Timer den Tester ab, um die Batterielebensdauer zu verlängern.

Quelle und Bild: www.flukenetworks.com



LinkedInYoutube