
09 Juni Save the Date: Laserkolloquium Wasserstoff
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT veranstaltet am 15. und 16. September das zweite LKH2 – Laserkolloquium Wasserstoff. Kernthema des virtuellen Events ist die effiziente Herstellung von Energiespeichern; insbesondere das Laserschneiden und -schweißen von Bipolarplatten einschließlich der gesamten Prozesskette und deren Überwachung. Dies ist das Programm im Detail:
- kontinuierliche Fertigung von metallischen Bipolarplatten,
- industrielle Fertigung von metallischen Bipolarplatten,
- Brennstoffzellenfertigung in der deutschen Forschungslandschaft,
- Funktionalisieren und Beschichten von Oberflächen,
- virtuelle Lab-Tour an beiden Tagen.
Da regenerative Energiequellen nach wie vor ein Zukunftsthema sind, genießen Brennstoffzellen – auch außerhalb der Elektromobilität – große Aufmerksamkeit. Aufgrund ihrer Variabilität und wegen ihres hohen Automatisierungsgrads ist die Lasermaterialbearbeitung für die effiziente und wirtschaftliche Fertigung von Brennstoffzellen essenziell.
Quelle und Bild: https://www.ilt.fraunhofer.de