
12 Mai EPIC Sustainability Award 2025
Für seine Beiträge zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit zeichnet das European Photonics Industry Consortium (EPIC) das Unternehmen IMM Photonics mit dem ersten EPIC-Nachhaltigkeitspreis aus. Das 1992 gegründete IMM Photonics ist nach eigenen Angaben auf die Entwicklung und Produktion kundenspezifischer optischer und optoelektronischer Komponenten und Modulen spezialisiert. Bereits seit 2015 soll IMM Photonics nach eigenen Angaben eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik verfolgen. Das zeige sich dem Unternehmen zufolge unter anderem in der Reduktion der CO₂-Emissionen um über 45 % im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Maßnahmen sind laut dem Unternehmen energiesparende LED-Beleuchtungen an allen Standorten und die Umstellung auf 100 % Ökostrom am Standort Teisnach. Außerdem reduzieren Bewegungsmelder unnötigen Energieverbrauch. In der Fertigung wurden laut IMM Photonics quecksilberhaltige Lampen durch UV-LEDs ersetzt, ein hauseigenes Wasseraufbereitungssystem installiert und die Firmenflotte fast vollständig auf Elektrofahrzeuge umgestellt.
Auf sozialer Ebene bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben unter anderem volle Flexibilität beim Arbeitsort und auch Zulieferer müssen sich zu fairen Arbeitsbedingungen, ethischem Verhalten und ökologischer Verantwortung verpflichten.
Carlos Lee, Generaldirektor von EPIC, beglückwünscht IMM Photonics und betont, dass Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Themen ist, mit denen sich Unternehmen in den kommenden Jahren auseinandersetzen müssen, da sowohl die Politik als auch die Gesellschaft von den Unternehmen zunehmend mehr Verantwortung im Klima- und Umweltschutz fordern.
Die Auszeichnung nahm Christian Raith, CEO von IMM Photonics entgegen.
Quelle und Bild: imm-photonics.de